Der Erlenhof

Islandpferde in Essen


Kinder – Hippolini®

Hippolini® ist eine Lehrmethode mit einem reiterlich und pädagogisch ausgearbeitetem Kurskonzept. Die Reitlehrer sind speziell ausgebildet und geprüft, s. auch: www.hippolini.org

 

Wir möchten Kindern ab vier Jahren die Freude am Reitsport und dem Miteinander mit dem Pferd vermitteln. Wichtig ist uns, dass Ihr Kind ohne Druck und mit Freude lernen kann und anfängt selbständig auszuprobieren.

 

Es ist keine besondere Reitkleidung oder irgendeine Anschaffung erforderlich, bequeme Hose und feste Schuhe sind wichtig. Wer einen eigenen Helm hat, bitte mitbringen, ansonsten werden Helme gestellt.

Hippolini®-Mini ( für 4 – 6 Jährige Kinder)

Wir ermöglichen Kindern in der Gruppe den ersten spielerischen Kontakt zum Pony und bereiten die Kinder auf den Hippolini®-Basiskurs vor.

Zeitraum: März – November, 1 x wöchentlich, Kündigungen sind zwei Wochen vor Monatsende möglich, bitte rechtzeitig Bescheid geben, das nächste Kind von der Warteliste freut sich auf den Platz …

Hippolini®-Basiskurs (für 6 – 10 jährige Kinder)

Ziel des Basiskurses ist es, den Kindern in der Gruppe (max. 8 Kinder) einen angstfreien, einfühlsamen und durchsetzungsfähigen Umgang mit den Ponys zu vermitteln. Während ein Kind vom sicheren Boden aus eine achtsame feinfühlige Zügelführung lernt, übt sich ein anderes Kind im Ausbalancieren des Sitzes ohne Sattel auf dem geführten Pony.

           

Als Team wird so eine Pferdewelt erlebt und erforscht. Pädagogisch durchdacht und aufeinander aufgebaute Spiele sorgen für Abwechslung und Lernerfolg.

 

Hippolini®-Aufbaukurs (für 6 – 10 jährige Kinder)

Der Aufbaukurs baut auf dem Erlernten auf und ist für schon geübtere Kinder des Basiskurses als Weiterführung gedacht.

Alternativ gibt es in den Sommerferien Ferienkurse:

Zeitraum:        22.07. – 26.07.2013 (erste Ferienwoche Mon. - Fr.)     

        26.08. – 30.08.2013 (letzte Ferienwoche Mon. - Fr.)        

Uhrzeit:           jeweils 9.00 – 12.30 Uhr                             

Kosten:           100 EUR

Wochentag: Samstag

 

Uhrzeit: 11.00 - 12.30 Uhr

 

Kosten: monatlich 42,- €,

Zeitraum:

jeweils ein  Schulhalbjahr, 1 x wöchentlich

 

Wochentage:

Montag, Mittwoch

 

Uhrzeit:

15.00 – 16.00 und 16.00 – 17.00

 

Kosten:

150 EUR (2. Halbjahr  2013)