Unsere Leistungen
Hippolini® ist eine Lehrmethode mit einem reiterlich und pädagogisch ausgearbeitetem Kurskonzept. Die Reitlehrer sind speziell ausgebildet und geprüft, s. auch: www.hippolini.org
Wir möchten Kindern ab vier Jahren die Freude am Reitsport und dem Miteinander mit dem Pferd vermitteln. Wichtig ist uns, dass Ihr Kind ohne Druck und mit Freude lernen kann und anfängt selbständig auszuprobieren. Es ist keine besondere Reitkleidung oder irgendeine Anschaffung erforderlich, bequeme Hose und feste Schuhe sind wichtig. Wer einen eigenen Helm hat, bitte mitbringen, ansonsten sind Helme in unterschiedlichen Größen da.
Unser kleiner Film vermittelt erste Eindrücke zu unseren Hippolini® - Kursen.
Hippolini® Mini
Für 4 – 6 Jährige Kinder
Wir ermöglichen Kindern in der Gruppe den ersten spielerischen Kontakt zum Pony und bereiten die Kinder auf den Hippolini®-Basiskurs vor.
Zeitraum: März – November, 1 x wöchentlich (samstags)
Zur Zeit ist alles ausgebucht, es gibt aber eine Warteliste.
Kündigungen sind zwei Wochen vor Monatsende möglich.
Wochentag: Samstag
Uhrzeit Gruppe 1: 11:00 - 11:45
Uhrzeit Gruppe 2: 12:15 - 13:00
Kosten: monatlich 60 EUR
Aktueller Stand (Juli 2024)
Hippolini® Basis
Für 6 – 10 jährige Kinder
Ziel des Basiskurses ist es, den Kindern in der Gruppe (max. 8 Kinder) einen angstfreien, einfühlsamen und durchsetzungsfähigen Umgang mit den Ponys zu vermitteln.
Während ein Kind vom sicheren Boden aus eine achtsame feinfühlige Zügelführung lernt, übt sich ein anderes Kind im Ausbalancieren des Sitzes ohne Sattel auf dem geführten Pony.
Als Team wird so eine Pferdewelt erlebt und erforscht. Pädagogisch durchdacht und aufeinander aufgebaute Spiele sorgen für Abwechslung und Lernerfolg.
Zeitraum: Ein Schulhalbjahr, (Febr. bis Juni und Aug. bis Dez.)
Wann: 1x wöchentlich 60 Minuten,
Kosten: 15,- € pro Einheit (Gesamtbetrag zu zahlen für 1 Halbjahr = 5 Monate)
Termine: Die Basiskurse ab August 2024 sind ausgebucht. Im Februar 2025 startet der neue Basiskurs. Sie können sich jetzt schon vormerken lassen.
Aktueller Stand (Juli 2024)
Hippolini® Aufbaukurs
Für 6 – 10 jährige Kinder
Voraussetzung: Hippolini®-Aufbaukurs
Der Aufbaukurs baut auf dem Erlernten auf und ist für schon geübtere Kinder des Basiskurses als Weiterführung gedacht. Er wird nach dem Basiskurs im jeweils darauf folgenden Schulhalbjahr angeboten.
Zeitraum: Ein Schulhalbjahr, (Febr. bis Juni und Aug. bis Dez.)
Wann: 1 x wöchentlich, Tage identisch mit denen des Basiskurses
Kosten: 15,- € pro Einheit (Gesamtbetrag zu zahlen für 1 Halbjahr = 5 Monate)
Die Kurse sind nur in der Reihenfolge "Basis-Aufbau" möglich – da sie aufeinander aufbauen. Die Kurse werden pro Schulhalbjahr gebucht und die Kinder werden automatisch vom Basiskurs vorgemerkt.
Aktueller Stand (Juli 2024)
Hippolini® Basis-Anfänger - Ferienkurse
Für 6 – 10 jährige Kinder
Zusätzlich bieten wir im Sommer Ferienkurse an.
Die Ferienkurse beinhalten pro Tag zwei Reiteinheiten nach dem Hippolini-Konzept. (kleiner Überblick im Video). 1 Theorie-Einheit rund ums Pferd, und zwischendurch Spiel und Spass mit und ohne Pferd.
Bitte für die Frühstücks- und Mittagspause Brot, Vesper o.ä. mitbringen.
Die nächsten Ferienkurse werden im Sommer 2025 wieder angeboten: Eine tolle Geschenkidee - eine Woche Hippolini - Ferienkurs Geschenkgutscheine bei uns erhältlich. Gerne jetzt schon vormerken lassen.
Ferienwoche 1
Zeitraum: 14.-18. Juli 2025 | 5 Tage | verfügbar
Ferienwoche 2
Zeitraum: 21.-25. Juli 2025 | 5 Tage | verfügbar
Ferienwoche 6
Zeitraum: 18.-22. August 2025 | 5 Tage | verfügbar
Uhrzeit: jeweils 9:00 bis 15:00 Uhr
Kosten: 215,00 Euro (ohne Mittagessen)
Aktueller Stand (Januar 2025)
Auf dem Erlenhof sind momentan rd. 45 Isländer zu Hause. Stuten und Wallache sind in getrennten Herden untergebracht. Im Sommer stehen die Pferde tagsüber im Offenstall. Dort können sie sich unterstellen und bekommen zwischendurch in den Futterhäusern zum Knabbern 3 x täglich Stroh angeboten. Die Nacht verbringen sie dann auf der Weide. (Weidegang von abends 20.30 bis morgens 7.00 Uhr)
Im Winter bleiben die Pferde im Paddock. Die Futterhäuser werden mit Heulage befüllt und automatisch per Zeitschaltuhr gehen die Rolladen für 6 Futtereinheiten - morgens, mittags, nachmittags, abends und 2 x nachts jeweils für ca. 1 Stunde runter, ja nach Bedarf. Stroh als zusätzliches Raufutter haben die Pferde in einer Raufe zur freien Verfügung.
Kraftfutter verabreicht jeder Reiter nach den Bedürfnissen seines Pferdes. Der Erlenhof stellt in der Futterkammer spezielles Islandmüsli und Hafer bereit.
Für kranke Pferde sind kurzzeitig auch Boxen vorhanden. Auch Gastpferde (für Unterricht / Kurse oder Urlaub) sind auf dem Erlenhof willkommen. Hierfür stehen Boxen zur Verfügung.
Freude an der Arbeit bei Mensch und Pferd - erst das bringt den gewünschten Erfolg. Wir wollen durch Spaß und Abwechslung genau dies erreichen. Dazu gehen wir im Unterricht individuell auf Euch ein, damit eventuelle Probleme, Ängste, neue Anforderungen oder auch eingefleischte Bewegungsmuster effektiv gelöst werden können.
Obwohl wir eigentlich auf Islandpferde spezialisiert sind, sind auch andere Rassen bei uns herzlich willkommen. Mit dem eigenem Pferd kann jederzeit ganz individuell Unterricht vereinbart werden. Leider stehen keine Schulpferde zur Verfügung.
Für externe Reiter besteht auch die Möglichkeit, ihre Pferde für mehrere Tage auf dem Erlenhof unterzubringen. Während dieser Zeit kann dann z. B. mit Beritt und/oder Unterricht intensiv gearbeitet werden.
Ob Verbesserung der Gangarten, Optimierung der Rittigkeit, Korrektur von Problempferden, Beritt und Ausbildung Eures Pferdes während Eures Urlaubs oder regelmäßig, Ausbildung von Jungpferden. Wir vom Erlenhof unterstützen Euch auf Eurem Weg zu einer verständnisvollen Verbindung zwischen Pferd und Reiter:
Der Weg ist das Ziel und für jeden gibt es einen eigenen Weg. Nehmt Euch Zeit bei der Ausbildung Eures Pferdes und kombiniert sinnvoll Unterricht und Beritt miteinander.
Verschiedene Angebote, Möglichkeiten und Ideen könnt Ihr gerne mit uns besprechen, damit wir mit Euch jedes Training individuell gestalten und umsetzen können.
Einblicke in die Erlenhof-Welt
Hippolini® auf dem Erlenhof
Wie kann man sich einen Hippolini®-Kurs eigentlich vorstellen? Einen guten Eindruck dazu vermitteln unsere Kinder, die Ponys und unsere Hippolini®-Lehrkraft Sabine in diesem Video: ©TV-Camera | www.tv-camera.de
Jährliches Anweiden unserer Islandpferde
Dieses Video zeigt unsere bunte Wallachherde beim ersten Weidegang der Sommersaison, gleichzeitig bekommt man einen schönen Blick auf die Umgebung. ©TV-Camera | www.tv-camera.de
30 Jahre Erlenhof
Im August 2020 feierte der Erlenhof sein Jubiläum mit vielen schönen Impressionen und aus ganz neuen Blickwinkeln im Video „30 Jahre Erlenhof“ ©TV-Camera | www.tv-camera.de